Junge Frau managet verschiedene Online-Kanäle

Bild von freepic

Warum eine Contentstrategie entscheidend für den Erfolg einer DXP ist

Ohne eine klar definierte Contentstrategie bleibt selbst die leistungsstärkste Digital Experience Platform (DXP) hinter ihren Möglichkeiten zurück. Eine Contentstrategie schafft die Grundlage, um Inhalte gezielt, konsistent, effizient und nachhaltig zu gestalten – und so das volle Potenzial der DXP auszuschöpfen. Dieser Beitrag zeigt auf, warum eine Contentstrategie unerlässlich ist und wie Sie sie für erfolgreich entwickeln.

Die Bedeutung einer Contentstrategie für eine DXP

Eine DXP ist wie ein leistungsstarker Motor – doch ohne eine klare Contentstrategie fehlt der Treibstoff. Damit Inhalte ihre Wirkung entfalten, sollten sie:

  • Gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppen zugeschnitten sein.
  • Kohärent über alle Kanäle hinweg eine konsistente Markenbotschaft vermitteln.
  • Effizient im richtigen Kontext und zur passenden Zeit bereitgestellt werden.
  • Nachhaltig erstellt, verwaltet und wiederverwendet werden können.

5 Gründe, warum eine Contentstrategie eine DXP zum Erfolg führt

1. Zielgruppenfokus und Personalisierung

Personalisierung ist das Herzstück einer DXP – aber ohne Strategie wird sie schnell zur Lotterie. Eine Contentstrategie sagt Ihnen…sorgt dafür, dass Sie genau wissen:

  • Wer Ihre Zielgruppen sind (Buyer Personas).
  • Welche Inhalte an welcher Stelle der Customer Journey benötigt werden.
  • Wie Inhalte auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten werden.

Erst mit diesem Wissen kann die DXP personalisierte Erlebnisse schaffen, die treffsicher wirken.

2. Inhalte für mehrere Kanäle und Formate

DXPs sind gemacht, um Inhalte über zahlreiche Kanäle auszuspielen – Website, App, Social Media und mehr. Eine Contentstrategie definiert:

  • Welche Inhalte für welchen Kanal geeignet sind.
  • Wie eine konsistente Botschaft kanalübergreifend wirkt.
  • Welche Formate (Text, Video, Infografik) die größte Wirkung erzielen.

Das Ergebnis: Die Inhalte treffen immer den richtigen Ton – egal, wo sie ausgespielt werden.

3. Effiziente Content-Erstellung und -Verwaltung

Mit einer DXP kommen oft neue Workflows ins Spiel, etwa durch Headless-Content-Management. Eine durchdachte Strategie hilft:

  • Inhalte modular und wiederverwendbar zu gestalten.
  • Prozesse klar zu strukturieren und effizient zu planen.
  • Verantwortlichkeiten im Team klar zu definieren.

So sparen Sie Zeit und vermeiden unnötige Reibungsverluste.

4. Datengetriebene Optimierung

Eine DXP liefert wertvolle Analytics-Daten und eine Contentstrategie ist Basis, um diese Daten sinnvoll zu nutzen. Diese Strategie legt fest:

  • Welche KPIs wichtig sind (z. B. Engagement, Conversions).
  • Wie diese Daten zur kontinuierlichen Verbesserung der Inhalte beitragen.
  • Impulse für die Content-Produktion

Das Ergebnis: Datenbasierte Entscheidungen, die Ihr Marketing messbar erfolgreicher machen.

5. Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit

Eine DXP ermöglicht es, schnell und flexibel zu skalieren – aber ohne Strategie droht Chaos. Eine gute Contentstrategie sorgt dafür, dass:

  • Inhalte auch bei wachsender Komplexität effizient erstellt und verwaltet werden.
  • Ressourcen optimal genutzt werden.
  • Alles langfristig auf die Unternehmensziele abgestimmt bleibt.

Die wichtigsten Schritte zu einer Contentstrategie für deine DXP

  1. Ziele definieren: Was möchten Sie mit Ihren Inhalten erreichen? Mehr Leads? Stärkere Kundenbindung?
  2. Zielgruppen analysieren: Buyer Personas sind ein intuitives Tool, um Zielgruppen besser zu verstehen und ihren Bedürfnisse zu idnetifizieren.
  3. Content-Audit: Welche Inhalte sind vorhanden, welche fehlen, was kann optimiert werden?
  4. Planung entlang der Customer Journey: Legen Sie fest, welche Inhalte für welche Kanäle benötigt werden.
  5. DXP-Funktionen ausschöpfen: Integrieren Sie Personalisierung, Analytics und Omnichannel-Features in Ihre Strategie.
  6. Neue Workflows: Definieren Sie Prozesse für die Erstellung, Freigabe und Aktualisierung von Inhalten.
  7. Erfolgsmessung: Die gesetzten KPIs zusammen mit Analytics unterstützen bei der kontinuierlichen Optimierung.

Contentstrategie = ein Erfolgsgarant für Ihre DXP

Mit einer klaren Contentstrategie lässt sich das volle Potenzial einer DXP ausschöpfen. Inhalte sind das Herzstück jeder digitalen Erfahrung – und eine Strategie sorgt dafür, dass sie gezielt, konsistent und wirkungsvoll eingesetzt werden. Investieren Sie in die Entwicklung einer durchdachten Contentstrategie, um die DXP in ein echtes Erfolgsinstrument zu verwandeln.

Lesen Sie weiter: Warum lohnt sich eine DXP?

Romy Reichardt

Romy Reichardt

Senior Consultant Branded Content

Seit über 10 Jahren Content Expertin bei salient doremus mit Schwerpunkt Content Strategie, Content Usability und Coachings für Online-Redaktionen. Durch Ihre Arbeit in großen Unternehmen, wie Leo Burnett oder P&G weiß sie, was Content online leisten muss um Kunden wirklich zu überzeugen. Ihr Credo: Content isn’t King – Content ist Vertrieb!